Das zB. Zentrum Bildung stellt seinen Lernenden der Abschlussklassen jedes Jahr im Herbst mögliche Optionen für die Zeit nach der Lehre vor.
Die nächste zB. Zukunftsmesse findet am Mi, 22. November 2023 im Tool 2 des zB. Zentrum Bildung Baden statt.
Wie weiter nach der Lehre?

mit oder ohne BM
studieren
Die Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen, die direkt an die Lehre anschliessen können:
Direkt nach der Lehre Studieren ohne Matura zum eidg. anerkannten Diplom HF in 3 Jahren.
ohne BM
in Baden
direkt weiterbilden, 25% Rabatt sichern
Weiterbildungen für den Anfang
Mit Ihrem EFZ (zum Teil auch mit einem EBA) haben Sie Zugang zu verschiedenen Weiterbildungen für den Einstieg in Ihre Lieblingsbranche.
Nur zB.-Absolvent*innen erhalten dabei 25% Rabatt auf diese Weiterbildungen am zB. Zentrum Bildung.
Ausserdem werden diese Weiterbildung bis zu 50% vom Bund subventioniert.
Wichtig: Die Anmeldung sollte bis Ende August des Abschlussjahres erledigt sein.

"
LERNEN IST WIE RUDERN
GEGEN DEN STROM,
HÖRT MAN AUF,
TREIBT MAN ZURÜCK
BM nach der Lehre
BM 2 Wirtschaft
Für alle, die die BM nachholen wollen um in Richtung Fachhochschule oder Universität zu gehen.
Berufsmaturität Wirtschaft
für Erwachsene - die einzige im Aargau
Für alle, die ihre Lehre (EFZ) ohne BM absolviert haben und die Richtung Fachhochschule unterwegs sind, ist die Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene der direkte Weg. Die BM2 wird zu 100% subventioniert und kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden. Im Aargau ist das zB. Zentrum Bildung der einzige Anbieter dieser BM2.
ab August
Teilzeit in Baden, Vollzeit in Brugg
Reisen nach der Lehre
Work, Study & Travel
Jetzt planen und direkt losfahren, sobald es geht - die Anbieter für Sprachreisen stellen sich vor:
Kaufmännischer Verband Aargau-Ost
Auch der Trägerverband des zB. stellt sich an unserer Zukunftsmesse vor

Als Träger des zB.Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Aargau Ost stellt der KFMV die kaufmännische Grundbildung sowie eine hoch qualifizierte, praxisnahe Weiterbildung sicher. Mit rund 1’300 Mitgliedern ist der KFMV eine der wichtigsten Organisationen für Arbeitnehmer*innen und damit auch Sozial- und Vertragspartner in Baden und der Region.
gut zu wissen: Die Mitglieder des KFMVs erhalten Rabatte auf viele Weiterbildungen des zB. Zentrum Bildung.
Rückblick 2021
So sieht es an der zB. Zukunftsmesse aus: